Technikkurse
Wir vermitteln theoretische Kenntnisse über die verschiedenen Bauteile und Baugruppen der Fahrräder und geben praktische Anleitungen zu Pflege, Ein-/Ausbau von Teilen sowie zur Verhütung von Schäden.
Die Anmeldung zu allen Kursen ist im Infoladen telefonisch, persönlich, per E-mail oder per Fax möglich. Die Kurse finden ab 5 Teilnehmern statt.
Die Teilnahmegebühr ist bei den jeweiligen Kursen genannt. Kinder bis 14 Jahre zahlen die Hälfte. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr nach Anmeldung auf unser Konto:
Sparkasse Nürnberg IBAN: DE95 7605 0101 0001 1225 54 BIC: SSKNDE77XXX
Konto Nr. 1122554 bei der Stadtsparkasse Nürnberg (BLZ 76050101).
Unser Kursangebot
Reparaturkurs von Frauen für Frauen
In diesem Kurs lernen Sie, selbstständig eine Reifenpanne an Ihrem eigenen Fahrrad zu beheben. Dazu gehört auch der Aus- und Wiedereinbau der Laufräder. Grundlegende Wartungsarbeiten, die Sie regelmäßig durchführen sollten, ergänzen das Programm.
Bitte bringen Sie zu dem Kurs ihr eigenes Fahrrad und – soweit vorhanden – Werkzeug mit.
Teilnahmegebühr: 20,- EUR (ADFC-Mitglieder: 10 EUR)
Reifenpannen beheben
Wie baue ich das Laufrad aus? Wo ist das Loch? Was kann man dagegen tun?
Teilnahmegebühr: 16,- EUR (ADFC-Mitglieder: 8,- EUR)
Bremsen und Kettenschaltungen
Es wird gezeigt, wie diese wichtigen Komponenten richtig eingestellt und repariert werden können. Hierzu sind entsprechende Modelle vor Ort.
Teilnahmegebühr: 16,- EUR (ADFC-Mitglieder: 8,- EUR)
Dienstag 08.03.2022 ,
19.00 - 21.30 Uhr
Vischers Kulturladen, Hufelandstr.4
Kette und Ritzel
Welche Pflege und Wartung brauchen diese für den Antrieb so wichtigen Komponenten?
Teilnahmegebühr: 16,- EUR (ADFC-Mitglieder: 8,- EUR)
Dienstag, 15.03.2022
19.00 -21.30 Uhr
Visxchers Kulturladen, Hufelandstr.4
Die Kunst des Laufradbaus
Hier können die Teilnehmer ein Laufrad selbst aufbauen und zentrieren. Im Kurs werden Theorie und Praxis des Laufradbaus vermittelt, wobei an maximal 4 Laufrädern jeweils 2 Personen im Team arbeiten. Wer dafür sein eigenes Material (Felge, Nabe und passende Speichen – in Einzelteilen!) mitbringt, kann am Ende ein perfektes selbstgebautes Laufrad mit nach Hause nehmen- dies bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben.
Teilnahmegebühr: 32,- EUR (ADFC-Mitglieder: 16,- EUR)
Mittwoch, 09.02.2022 und 16.02.2022, jeweils 19.00 bis 21.30 Uhr
Loni Übler-Haus, Marthastr.60
Hydraulische Scheibenbremsen
Hydraulische Scheibenbremsen sind für MTBs seit langem Standard und auch überwiegend an neueren Trekking Rädern verbaut. Im Kurs wird Aufbau und Funktionsweise erläutert und an Modellen gezeigt. Anhand der Herstellerunterlagen werden grundlegende Wartungsarbeiten vorgeführt und typische Fehlerquellen durchgesprochen.
Teilnahmegebühr: 16,- EUR (ADFC-Mitglieder: 8,- EUR)