Diebstahlschutz durch Fahrradcodierung
Terminvergabe
Termine für 2021 vereinbaren Sie bitte unter kontakt(..at..)adfc-nuernberg.de .
Wie funktioniert das?
Bei der Fahrradcodierung wird mit einem Nadelmarkiergerät ein Code in den Lack des Sattelrohres eingeprägt.
Beispielvideo: Hier klicken für Video von Franken Fernsehen!!!
Hinweis: Cabon-und Titanrahmen können nur mit einem Aufkleber codiert werden.
Woher kommt der Code und was bringt der?
Der Code gibt verschlüsselt den Eigentümer und seinen Wohnort wieder. Dieser ist von den deutschen Behörden nachvollziehbar.
Beispiel für einen Code:
Beispielcode: N000 03248 002 AF 16
N | Stadt Nürnberg | Kreis- oder Stadtkennzeichen |
000 | Kennzahl für Nürnberg | Gemeindekennung |
03248 | Herold Str. | Kennzahl der Straße gemäß Straßenschlüssel |
002 | Hausnummer 2 | Hausnummer der Wohnanschrift |
AF | Algemeiner Fahrradclub | Initialen des Eigentümers |
16 | Jahr der Codierung | 2016 -> 16 |
Was kostet's?
Beim Nürnberger ADFC gelten folgende Preise für eine Fahrradcodierung:
Gravur | Aufkleber | |
Erwachsene | 16,- | 10,- |
Kinder | 8,- | 5,- |
Familien | 40,- | 25,- |
ADFC-Mitglieder und DEVK-Versicherte zahlen jeweils die Hälfte.
Wann und wo?
Hier geht es zur Terminvereinbarung!!!!!