Wir stellen unsere Fördermitglieder vor - Heute: UmweltBank
Wie ihr Name schon sagt, setzt sich die UmweltBank ein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Seit rund 25 Jahren verbindet sie Finanzen mit ökologischer und sozialer Verantwortung. Dem Umweltschutz hat sie sich nicht nur mit ihrem Namen, sondern auch in ihrer Satzung verpflichtet. Dies stellt sie eindrücklich unter Beweis bei ihrem Immobilienprojekt: Unter dem Namen „UmweltHaus“ entsteht auf dem ehemaligen GfK-Gelände der neue Hauptsitz der UmweltBank als Teil des ökologisch und sozial nachhaltigen Stadtquartiers „UmweltQuartier“. Der Baubeginn des UmweltHauses, ein Holzhybridbgebäude, ist für 2022 geplant, 2024 soll das Projekt abgeschlossen und für die Mitarbeitenden der UmweltBank bezugsfertig sein. Eine zentrale Rolle für die besondere Nachhaltigkeit spielt das umfassende Energiekonzept. Vorgesehen sind – neben der Erzeugung von eigener Solarenergie – unter anderem die Energiegewinnung mit Wärmepumpen über Erdwärme sowie Maßnahmen zur effizienten Wärmedämmung und -rückgewinnung. Soziales Miteinander in lebenswerter Umgebung , das soll im gesamten Umweltquartier möglich sein. Geförderter Wohnraum, Gemeinschaftsräume, Kita, Grünflächen und ein autoarmes, auf Radfahrende, E-Mobility und Car-Sharing ausgerichtetes Mobilitätskonzept schaffen zusätzliche Mehrwerte für die Bewohnerinnen und Bewohner im Nürnberger Nordwesten. Wollen auch Sie mit Ihrem Betrieb den ADFC als Fördermitglied unterstützen? Auf www.adfc.de/artikel/die-adfc-foerdermitgliedschaft gibt es Informationen und eine Broschüre zum Thema. |