Aktuelle Themen
Folgende Themen beschäftigten uns in den vergangenen Monaten besonders:
- 2019:
- Weg von der Thurn und Taxis Straße zur Stadenstraße gesperrt
- Tunnel Höfener Straße
- Versuch mit Protected Bike Lanes in Nürnberg?
- Radwegbauetat wird weiter erhöht
- Licht und Schatten bei Hasenbuck-Süd-Planungen
- „Geisterradler gefährden“
- Weitere Ost-West-Querung der Altstadt
- Fahrradstraße im Rennweg eröffnet
- Zu wenig Platz für Radfahrer
- Wege im Volkspark Dutzendteich: Keine Hoffnung auf wirklich guten Zustand?
- Weitere Ergebnisse des Fahrrad-Klimatests
- Busspur – Fahrrad frei
- Jetzt gesägtes Pflaster Probe fahren!
- Mehr Power fürs Rad
- Fahrradstraßen für Nürnberg
- Wege im Volkspark Dutzendteich sanierungsbedürftig!
- Neues von den Planungen für Hasenbuck-Süd: erfreulich für die großen Hauptverbindungen, wenig neues für das Wohngebiet selbst
- Fahrrad-Klimatest 2018: Nürnberg kommt nicht voran
- Radweg-Bauprogramm 2019/2020
- Führung der Radroute im Bereich Gostenhof Ost
- Neubebauung des ehem. Auto-Kraus-Gelände
- Baustellen-Ärger
- Bennostraße: Protected Bike Lane auch in Nürnberg testen oder Parken auf dem Gehweg?
- Bringt „Porsche-Gelände“ Verschlechterungen für Radfahrer?
- Radweg beim Wöhrder Talübergang angeregt
- Neuer Stadtteil Hasenbuck-Süd doch nicht so fahrradfreundlich?
- 2018:
- Pirckheimer Straße / Bayreuther Straße
- Radverkehr während Rock im Park und Festivals im Pegnitzgrund
- Pfosten auf dem Radweg an der Sigmundstraße
- Baustellen zwingen Radfahrer zu Umwegen
- Labenwolfstraße: Radweg entfernt
- Vorschläge zu Radschnellwegtrassen
- Bäume wieder auf dem Radweg gepflanzt
- Baustelle ehemalige Hauptpost
- Brunecker Straße: Ortstermin im Nürnberger Süden
- Fahrradstraßen für Nürnberg
- Radverkehrsetat wird erhöht!
- Radfahrende an der Zählstelle Königstorgraben: Die zweite Million
- Radverkehr in der südlichen Altstadt - Neues Positionspapier des ADFC
- Gefahrenpunkt nicht auf Kosten der Radfahrer beseitigen!
- Keine gute Lösung für die neue Ikea-Zufahrt
- Wegfall von Fahrradstellplätzen am Hauptbahnhof
- 2017:
- 70% Autoverkehr! Ist das die Nürnberger Verkehrspolitik?
- Was brauchen Radfahrer in der Fürther Straße?
- Einladung: "Was brauchen Radfahrer in der Fürther Straße?"
- Geht in Nürnberg nicht, was es „auf dem Land“ schon gibt?
- Optimierung der Ampelschaltungen für Radfahrer
- Ersatz für die abgerissene Brücke über den Nordring gefordert
- Kein besseres Fahrradklima
- Herausforderung für Radfahrer: Umbau am Bahnhofsvorplatz
- Neuer Weg von der Rollnerstraße zur Flughafenstraße
- Verschieben, vertagen, vertrösten
- „Verkehrsentwicklung in Nürnberg“ – Offener Brief an die Stadtratsfraktionen von CSU und SPD
- Spittlertorgraben (Nach 22 Jahren am Ziel?)
- Neues Gewerbegebiet östlich der Poststraße in Langwasser besser für Radler und Fußgänger erschließen
- Bahnhofsplatz
- 2016:
- Auch Stadtreklame soll nicht auf Radstreifen parken
- Neue Verbindung im Süden: Brücke über den Rangierbahnhof
- Radler/innen müssen wieder hoppeln – ein Stadtrat findet das in Ordnung
- Wegfall der Ampel am Maxtorgraben bringt Nachteile für Radfahrer
- Sichere und attraktive Radrouten!
- Verbesserungen in der Gostenhofer Hauptstraße
- Gefahrenstelle „Pfosten auf der Wöhrder Wiese“
- Radroute am Aufseßplatz?
- Unsere Forderungen zum Mittelfristigen Investitionsplan 2017-2020
- Radfahren auf dem Hauptmarkt - ADFC wirbt für ein gutes Miteinander
- Faire Ampeln für guten Radverkehr
- Informations- und Diskussionsabend mit Nürnberger Stadträten
- Nichts gegen IKEA - aber Radverkehr muss berücksichtigt werden!
- Ergebnisse des Fahrradklimatests 2014
- 2015:
- ADFC begleitet Parteipolitik durch Nürnberg
- Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg
- Radständer für die Nürnberger Nordstadt
- Bürgerbeteiligung zur Radwegeverbindung Hallertor – Kontumazgarten
- ADFC unterstützt Tempo 30 in Siedlerstraße
- Radwegebauetat 2014 nicht genutzt
- Scheurlstraße: Umbaupläne überdenken!
- Hauptbahnhof: Parkplatzausfahrt entschärft? Ihre Meinung?
- 2014:
- Licht an? Beleuchtungsaktion mit Polizei
- Hauptbahnhof: Parkplatzausfahrt entschärft?
- Stadträte beim ADFC Nürnberg
- Radweg hat sich bewährt
- Beleuchtungsaktion am Färbertor
- „Radwegebauprogramm” 2014
- Diskussion über Radverkehrsetat gefordert
- Noch mehr Andrang an der Hallerwiese?
- Radverbindung Südstadt – Altstadt
- Wege am Wöhrder See
- Umgestaltung des Stadtparks
- Die Radroute südlich der „Großen Straße” muss bleiben!
- Verlängerung des Radwegs von der Rollnerstraße zur Flughafenstraße
- 2013:
- Winterdienst für Radfahrer 2013/2014
- Haushaltsberatungen in Nürnberg: Keine stärkere Radverkehrsförderung
- Weg an der Hallerwiese schon wieder sanierungsbedürftig
- Endlich: Überdachte Fahrradständer in der Altstadt
- Nürnberg als fahrradfreundliche Kommune
- Hauptmarkt-Querung mit dem Fahrrad
- Elbinger Straße: Senkrecht- statt Längsparkbuchten
- ADFC unterstützt Planungen für die Fürther Straße
- Städtische Planungen für 2013
- Frankenschnellweg: Behinderungen im Fall des Ausbaus
- Haltestelle „Bamberger Straße“
- Verbindung vom Vestnertorgraben zur Pilotystraße
- ADFC-Fahrradklimatest: Nürnberg im Mittelfeld
- Radfahren über den Hauptmarkt?
- Winterdienst auf Radrouten: Rückmeldung erwünscht
- Kreuzung Pirckheimer- / Bayreuther Straße
- Radweg am Stadtpark
Die kompletten Texte dieser und weiterer Berichte finden Sie in den Jahres-Archiven für
So können Sie uns helfen, die Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer zu verbessern:
Melden Sie Mängel, senden Sie uns Fotos über Radwegparker oder werden Sie aktiv.